+++ Saarländischer Feuerwehrverband wählt online neuen Präsidenten +++

Friedrichsthal. In einer Onlineveranstaltung kommen am Samstag, 30. Januar die Delegierten des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Saarland e.V. zusammen, um einen neuen Präsidenten sowie einen neuen Vorstand zu wählen. Die Wahl eines Nachfolgers für Präsident Bernd Becker hätte eigentlich schon 2020 angestanden, musste wegen der Corona-Pandemie aber mehrfach verschoben werden. Damit die für eine zukunftssichere Aufstellung des Feuerwehrverbandes wichtige Vorstandswahl nicht noch weiter aufgeschoben werden muss, findet sie nun im Rahmen einer Online-Delegiertenversammlung statt.

Geplant war alles ganz anders: Mitte März 2020 wollten die aus den Feuerwehren im ganzen Saarland kommenden Delegierten des LFV Saarland in Freisen zu ihrer jährlichen Versammlung zusammenkommen. Wichtigster Tagesordnungspunkt ihrer Sitzung hätte die Wahl eines neuen Vorstandes und die Verabschiedung des bisherigen Präsidenten Bernd Becker in den Feuerwehrruhestand sein sollen. Denn die Amtszeit des gesamten Vorstandes unter Präsident Bernd Becker lief 2020 aus. Doch die rasante Entwicklung der um sich greifenden Corona-Pandemie erlaubten keine andere Entscheidung, als eine Absage der Versammlung und eine Verschiebung der Neuwahlen. „Die Gesundheit der Feuerwehrangehörigen und die Einsatzbereitschaft ihrer Wehren für eine Vorstandswahl im Verband aufs Spiel zu setzten stand zu keiner Zeit zur Debatte“, macht Präsident Bernd Becker klar: „Die Feuerwehren sind ein zentraler und unersetzlicher Bestandteil der Gefahrenabwehr.“

Einen zweiten Anlauf seine Delegiertenversammlung doch noch in 2020 durchzuführen wagte der LFV im Herbst mit einem an die pandemiebedingte Situation angepassten Konzept. Statt sich mit über hundert Delegierten und Gästen aus Politik und befreundeten Verbänden zentral an einem Ort zu treffen, wurde eine dezentrale Veranstaltung auf Kreisebene mit Videoschalten zu den dann sieben Versammlungsorten geplant. Aber selbst in diesem kleineren Rahmen erwies sich die Delegiertenversammlung vor dem Hintergrund der sich wieder zuspitzenden Pandemie als nicht durchführbar. Erneut mussten Delegiertenversammlung und Vorstandswahlen aufgeschoben werden.

Weil eine Delegiertenversammlung in Präsenz auf Sicht für den Feuerwehrverband nicht durchführbar erschien, fiel noch im Herbst die Entscheidung Neuland zu betreten und eine Online-Veranstaltung durchzuführen. „Als Feuerwehrverband an der Saar müssen wir uns zukunftssicher aufstellen. Das bedeutet nicht nur die Wahl eines neuen Vorstandes samt Präsidenten für die nächsten vier Jahre, sondern auch das Wagnis erstmals eine unserer Delegiertenversammlungen komplett online auszurichten“, so der scheidende Verbandspräsident Becker.

Für die Durchführung und Organisation seiner ersten Online-Delegiertenversammlung richtete der LFV eine eigene Stabsstelle ein, deren Mitglieder sich in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv mit dem gesamten Themenkomplex auseinandersetzte. Einzig die Geschäftsstelle des Verbandes im Friedrichsthaler Stadtteil Maybach wird am Samstagvormittag, 30. Januar für die Stabsstelle Delegiertenversammlung besetzt sein, während alle Delegierten sich bequem von zu Hause aus über eine Konferenzsoftware zuschalten. Auch für die rechtssichere Durchführung der Wahlen wurde gesorgt und die Lizenz für ein entsprechendes Wahlprogramm erworben. Bestens vorbereitet steht so einer für alle Beteiligten sicheren Neuwahl des Verbandsvorstandes des LFV Saarland nichts mehr im Wege.

Unsere beiden Archivbilder stammen von der letzten Delegiertenversammlung des LFV Saarland am 9. März 2019 in Lebach-Thalexweiler.