Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus zwei Löschbezirken probten den Ernstfall
Im Interesse einer wirksamen Prävention finden in der Gemeinde Nonnweiler in regelmäßigen Abständen gemeinsame Übungen benachbarter Löschbezirke statt. Als gastgebende Einheit fungierte dieses Mal der Löschbezirk Braunshausen.
Löschbezirksführer Uwe Haubert und seine Stellvertreterin Bernadette Sersch hatten die Einsatzkräfte aus dem benachbarten Kastel zu einer gemeinsamen Projektübung eingeladen, um unter realitätsnahen Bedingungen den Ernstfall zu proben. Übungsobjekt: das Verwaltungsgebäude der Firma Nestlé Wagner GmbH im Ortszentrum von Braunshausen. Im Gebäude befindet sich eine Produktionslinie. Angenommene Lage: Im Innern des Gebäudes war ein Feuer ausgebrochen, das sich unter starker Rauchentwicklung rasch auszubreiten drohte. Drei Mitarbeiter waren vermisst. Über die Brandmeldeanlage des Gebäudes wurde Alarm ausgelöst. Nur wenige Minuten später rückten die Einsatzkräfte des Löschbezirks Braunshausen mit ihrem Kleintanklöschfahrzeug (KTLF) an. Nach sorgfältiger Erkundung der Lage gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz durch den Verwaltungseingang zum Innenangriff und zur Personensuche vor. Die Löschwasserversorgung wurde mittels Unterflurhydranten sichergestellt. Die Verstärkung aus Kastel ließ nicht lange auf sich warten. Ebenfalls mit KTLF und ihrem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) fuhren die Einsatzkräfte aus dem Nachbarort das Objekt an und ließen sich unverzüglich einweisen. Sodann wurde zur Brandbekämpfung aus entgegengesetzter Richtung vorgegangen. Zur Unterstützung der Kameraden aus Braunshausen begab sich ein Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz durch den Seiteneingang ins Innere des Gebäudes. Ein zweiter Trupp blieb in Reserve. Zwei der vermissten Personen konnten nach kurzer Zeit aufgefunden und zur Erstversorgung ins Freie gebracht werden. Die Suche nach dem dritten vermissten Betriebsangehörigen gestaltete sich in dem sehr verwinkelten und stark verrauchten Gebäude äußerst schwierig. Ein dritter zur Ablösung eingesetzter Atemschutztrupp aus Braunshausen war schließlich erfolgreich. Bald darauf folgte die Meldung „Brand vollständig gelöscht“. Einsatzkräfte des Löschbezirks Kastel brachten ihren Lüfter in Stellung, um das Gebäude rauchfrei zu machen. Als aufmerksame Übungsbeobachter hatten sich Gemeindewehrführer Frank Feid und der Braunshausener Ortsvorsteher Günter Straub eingefunden. Durch das besonnene und zugleich entschlossene Vorgehen aller Beteiligten sei das Übungsziel voll erreicht, stellten sie fest. Sie dankten den Einsatzkräften für die vielen freiwillig geleisteten Stunden. — Bilder 1 : Unter schwerem Atemschutz wurde vorgegangen. Bild 3: Personenrettung Bild 4: Ein Lüfter wurde in Stellung gebracht. Fotos: Manfred Koch Manfred Koch, Pressebeauftragter Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Nonnweiler