Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung 2017
im Floriansdorf KiEZ Frauensee, Brandenburg
Deutschlands größtes Expertentreffen für die Brandschutzerziehung und -aufklärung fand vom 03. bis 04.11.2017 im Floriansdorf KiEZ Frauensee im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald nahe Berlin statt.
Neben mehr als 250 Fachleuten aus ganz Deutschland, Belgien, Niederlande und Österreich waren auch fünf Brandschutzerzieher aus dem Saarland unter der Leitung des Landesfachausschussvorsitzenden Uwe Arnholt, Feuerwehr Heusweiler, welcher gleichzeitig auch Mitglied des Bundesfachausschusses ist, der Einladung zum FORUM Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) gefolgt. Das Anmeldestop des Veranstalters spricht für die Nachfrage, Notwendigkeit und Qualität dieses Expertentreffen.
Neben der Vorstellung erprobter Konzepte gelang es den ausgewiesenen Expertinnen und Experten mit spannenden Beiträgen aus der Praxis für die Praxis aktuelle Entwicklungen und Trends in der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung aufzuzeigen. Die Teilnehmer konnten sich zwischen 18 verschiedene Workshops entscheiden und neue Ideen oder Anregungen in der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung mit nach Hause nehmen. Das erste Mal waren auch Referenten aus dem europäischen Ausland dh den Niederlanden, Belgien und Österreich dabei. Brandschutzerziehung ist Lebenserziehung – vom Kindergarten bis ins Seniorenheim
Zu den einzelnen Themenblöcken und Workshops gehörten ua. Inklusive Brand-schutzaufklärung für Flüchtlingsgruppen und –Unterkünfte, Ausbildungskonzepte für Brand-schutzerzieherInnen, BE in Kindertagesstätten mit U3-Kindern, BA zu Besonderheiten beim betrieblichen Brandschutz, Brandschutzerziehung im Fokus Qualitätsmanagements, Brand-schutzerziehung in Belgien, Brandschutzerziehung in den Niederlanden, Brandschutz-erziehung in Österreich, neue Materialien in der Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung usw.
Eine gute Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch bot am Freitag die Abendveranstaltung. Natürlich fanden auch in den kleineren und größeren Pausen der Workshops viele interessante Gespräche und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern und Teilnehmerinnen statt. Eine weitere Möglichkeit sich über neue Trends und Materialien zu informieren, fand man bei den Ausstellern in der Mensa, wo ua. das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, der Bundesverband für Brandverletzte e.V. und zahlreiche Fachfirmen, Vereine und Verbände und zahlreiche renommierte Aussteller vertreten waren. Aus Sicht der saarländischen Brandschutzerzieher eine sehr gute und gelungene arbeitsintensive Veranstaltung mit vielen guten Ideen und Anregungen für unsere tägliche Arbeit. Aus dem Saarland nahmen folgende Kameraden Brandschutzerzieher LM Andreas Poitiers, Lb Wahlschied, HFM Christan Lang, Lb Heusweiler & FM Manfred Mailänder alle Feuerwehr Heusweiler & die Stv. Regionalverbandsbrandschutzerzieherin OFF Gabi Christmann, Feuerwehr Kleinblittersdorf teil.